unsere Möglichkeiten der Textilveredelung
Direkteinstickung
Hierzu kommen die Textilien in einen Spannrahmen und werden anschließend in die sogenannten Aufnehmer der Stickmaschine eingelegt. Von der zuvor digital erstellten Stickdatei wird Ihr Logo, Signet oder Markenzeichen direkt in den Stoff eingestickt. Bei Bedarf werden die Textilien mit einem Fleece gestärkt. Vorteil unserer volldigitalen Verarbeitungstechnik: Sie ermöglicht eine äußerst präzise Ausführung bei feiner Linienführung. Die Größe, Farbgebung und exakte Platzierung wird vorab Millimeter genau definiert.
Trotz Digitalisierung gilt auch für die Direkteinstickung: Details und Schriftgrößen sollten nicht zu klein werden. Schließlich soll Ihr Wunschmotiv auf dem Stoff auch gut erkennbar bzw. lesbar sein. Wie man Ihr Firmen-Logo am besten platziert, verraten wir Ihnen gern in einem Beratungsgespräch.
Direkteinstickung

Hierzu kommen die Textilien in einen Spannrahmen und werden anschließend in die sogenannten Aufnehmer der Stickmaschine eingelegt. Von der zuvor digital erstellten Stickdatei wird Ihr Logo, Signet oder Markenzeichen direkt in den Stoff eingestickt. Bei Bedarf werden die Textilien mit einem Fleece gestärkt. Vorteil unserer volldigitalen Verarbeitungstechnik: Sie ermöglicht eine äußerst präzise Ausführung bei feiner Linienführung. Die Größe, Farbgebung und exakte Platzierung wird vorab Millimeter genau definiert.
Trotz Digitalisierung gilt auch für die Direkteinstickung: Details und Schriftgrößen sollten nicht zu klein werden. Schließlich soll Ihr Wunschmotiv auf dem Stoff auch gut erkennbar bzw. lesbar sein. Wie man Ihr Firmen-Logo am besten platziert, verraten wir Ihnen gern in einem Beratungsgespräch.
Aufnäher
Selbstverständlich können Sie von unserem Team nahezu alle Formen und Farben mit hochwertigem Kettelrand, Stickrand, Bügelbeschichtung, Lasercut, sowie Klett und Flauschteil fertigen lassen. Alles, was wir zur Fertigung hochwertiger Aufnäher von Ihnen benötigen, ist eine digitale Vorlage. Sie haben Fragen? Wir unterstützen Sie gern.
Aufnäher

Selbstverständlich können Sie von unserem Team nahezu alle Formen und Farben mit hochwertigem Kettelrand, Stickrand, Bügelbeschichtung, Lasercut, sowie Klett und Flauschteil fertigen lassen. Alles, was wir zur Fertigung hochwertiger Aufnäher von Ihnen benötigen, ist eine digitale Vorlage. Sie haben Fragen? Wir unterstützen Sie gern.
Stickapplikationen
Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
Stickapplikationen

Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
Unsere starken Markenpartner.
Weit über Corporate Fashion hinaus.
Mit dieser Haltung begegnen wir unseren Kunden, Partnern und Lieferanten. Und natürlich auch unserem eigenen Team.
Siebdruck
Während man in den Anfängen des Siebdrucks Druckschablonen aus Materialien wie Holz oder Blech nutzte, erzielt man heute mit sehr feinem Nylongewebe extrem gute Druckergebnisse. Allerdings muss man heute wie früher bei mehrfarbigen Druckmotiven zum Teil Zwischentrockner einsetzen, damit die Farben an den Kanten nicht verwischen.
Dementsprechend ist ein sehr vielfarbiger Textildruck in allzu kleiner Auflage in der Regel nicht zu empfehlen. Je mehr Druckfarben beim Siebdruck-Verfahren genutzt werden, desto kostspieliger wird der Druck, denn jede Druckfarbe muss mit einem Extra-Sieb aufgetragen werden. Bei kleinen Auflagen mit sehr bunten Motiven ist also eher die digitale Bedruckung zu empfehlen. Wir beraten Sie gern in Anhängigkeit Ihrer textilen Druckauflage.
Siebdruck

Während man in den Anfängen des Siebdrucks Druckschablonen aus Materialien wie Holz oder Blech nutzte, erzielt man heute mit sehr feinem Nylongewebe extrem gute Druckergebnisse. Allerdings muss man heute wie früher bei mehrfarbigen Druckmotiven zum Teil Zwischentrockner einsetzen, damit die Farben an den Kanten nicht verwischen.
Dementsprechend ist ein sehr vielfarbiger Textildruck in allzu kleiner Auflage in der Regel nicht zu empfehlen. Je mehr Druckfarben beim Siebdruck-Verfahren genutzt werden, desto kostspieliger wird der Druck, denn jede Druckfarbe muss mit einem Extra-Sieb aufgetragen werden. Bei kleinen Auflagen mit sehr bunten Motiven ist also eher die digitale Bedruckung zu empfehlen. Wir beraten Sie gern in Anhängigkeit Ihrer textilen Druckauflage.
Transferdruck
Per Transferdruck veredelte Mitarbeiterbekleidung ist bis zu 90 Grad waschbar – je nach Vorgehensweise in der Produktion. Zudem „entschädigt“ die extrem hohe Qualität des Druckergebnisses für den etwas höheren Preis- und Zeitaufwand. Dafür halte moderne Transferdrucke nahezu allen denkbaren Belastungen stand, können hitze- und säurebeständig sein. Häufig nutzt man Transferdruck auch, wenn aus technischen Gründen kein Siebdruck möglich ist. Wir beraten Sie gern, ob und zu welchen Konditionen Transferdruck für Ihre Zwecke in Frage kommt.
Transferdruck

Per Transferdruck veredelte Mitarbeiterbekleidung ist bis zu 90 Grad waschbar – je nach Vorgehensweise in der Produktion. Zudem „entschädigt“ die extrem hohe Qualität des Druckergebnisses für den etwas höheren Preis- und Zeitaufwand. Dafür halte moderne Transferdrucke nahezu allen denkbaren Belastungen stand, können hitze- und säurebeständig sein. Häufig nutzt man Transferdruck auch, wenn aus technischen Gründen kein Siebdruck möglich ist. Wir beraten Sie gern, ob und zu welchen Konditionen Transferdruck für Ihre Zwecke in Frage kommt.
Lasergravur
Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
Lasergravur

Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
Unsere Erfolgsgeschichten.