Darf's auch individuell sein? Na, Logo!
Professional Outfitters bieten Ihnen den perfekten Rundum-Service – Werfen Sie einen Blick auf unsere Möglichkeiten der Textilveredelung.
Unsere Veredelungsmethoden im Überblick
Für jedes Textil die passende Technik: Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an hochwertigen Veredelungsmethoden – abgestimmt auf Material, Einsatzbereich und gewünschte Wirkung.
Ob langlebige Stickerei oder detailreicher Textildruck: Bei ProOut finden Sie die passende Lösung für Ihre Corporate Fashion.
Direkteinstickung
Ideal geeignet für Textilveredelungen mit Logo, Schriftzügen oder Emblemen auf nahezu allen Materialien.
Aufnäher
Hochwertig, flexibel einsetzbar, auswechselbar und besonders für robuste Kleidung geeignet.
Stickapplikationen
Wirkt plastisch, hochwertig und setzt starke visuelle Akzente – ideal für kreative Markenauftritte.
Siebdruck
Eignet sich besonders für größere Stückzahlen und flächige Motive auf Shirts, Beuteln oder Pullovern.
Transferdruck
Ideal für detailreiche, mehrfarbige Motive oder kleinere Auflagen.
Lasergravur
Wirkt zum Beispiel auf Fleece, Softshell oder Lederoptik dezent und elegant.
Textilveredelung für Ihre Mitarbeiterbekleidung

Jacken
Wetterfest und individuell: Mit hochwertiger Stickerei oder Druck wird jede Jacke zum professionellen Markenbotschafter – perfekt für Outdoor-Teams, Servicepersonal oder Events.

Shirts & Poloshirts
Klassisch oder sportlich – T-Shirts und Polos lassen sich optimal veredeln. Einfach optimal für Firmenauftritte, Vereine oder Promotionaktionen mit einprägsamem Logo oder Slogan.

Hemden, Jackets & Blazer
Für den seriösen Auftritt: Dezente Stickereien auf Brust oder Kragen werten Businesskleidung am Empfang, auf Messen oder in der Gastronomie stilvoll auf.

Pullover & Sweatjacken
Eine Veredelung auf Hoodies oder Sweatjacken bringt Ihre Botschaft in den Alltag. Damit ist die Mitarbeiterkleidung nicht nur langlebig, modern und markenstark, sondern auch bequem und warm.

Sport- & Funktionskleidung
Funktionale Textilien lassen sich langlebig und flexibel veredeln, ganz gleich ob zum Training oder Team-Event! Damit eignen sie sich ideal für Sportvereine, Teambekleidung oder aktive Markenauftritte.

Accessoires
Kleine Details mit großer Wirkung! Accessoires sind ideale Werbeträger: Ob bestickte Caps oder bedruckte Turnbeutel – sie ergänzen jedes Outfit und erhöhen die Markenpräsenz.
Ihre Vorteile mit der Textilveredelung von ProOut

Persönlich & lösungsorientiert
Wir hören zu, fragen nach – und finden die Lösung, die wirklich zu Ihrem Bedarf passt.

Alles aus einer Hand
Von der Idee bis zur fertigen Veredelung: Wir kümmern uns um jeden Schritt – effizient und zuverlässig.

Qualität, die überzeugt
Wir arbeiten mit hochwertigen Textilien und modernster Veredelungstechnik – damit Sie lange Freude an Ihrer Kleidung haben.

Schnelle Umsetzung
Enge Timings? Kein Problem. Wir liefern pünktlich – und halten, was wir versprechen.
Unsere Veredelungsmethoden im Detail
Direkteinstickung
Als gängigste Art der Bestickung besticht die Direkteinstickung durch Langlebigkeit und eine besonders hochwertige Optik. Somit wird Ihr Logo zum CI-konformen Blickfang auf der Bekleidung Ihrer Mitarbeiter/innen – realisierbar auf nahezu allen Textilien.
Hierzu kommen die Textilien in einen Spannrahmen und werden anschließend in die sogenannten Aufnehmer der Stickmaschine eingelegt. Von der zuvor digital erstellten Stickdatei wird Ihr Logo, Signet oder Markenzeichen direkt in den Stoff eingestickt. Bei Bedarf werden die Textilien mit einem Fleece gestärkt. Vorteil unserer volldigitalen Verarbeitungstechnik: Sie ermöglicht eine äußerst präzise Ausführung bei feiner Linienführung. Die Größe, Farbgebung und exakte Platzierung wird vorab Millimeter genau definiert.
Trotz Digitalisierung gilt auch für die Direkteinstickung: Details und Schriftgrößen sollten nicht zu klein werden. Schließlich soll Ihr Wunschmotiv auf dem Stoff auch gut erkennbar bzw. lesbar sein. Wie man Ihr Firmen-Logo am besten platziert, verraten wir Ihnen gern in einem Beratungsgespräch.
Direkteinstickung

Als gängigste Art der Bestickung besticht die Direkteinstickung durch Langlebigkeit und eine besonders hochwertige Optik. Somit wird Ihr Logo zum CI-konformen Blickfang auf der Bekleidung Ihrer Mitarbeiter/innen – realisierbar auf nahezu allen Textilien.
Hierzu kommen die Textilien in einen Spannrahmen und werden anschließend in die sogenannten Aufnehmer der Stickmaschine eingelegt. Von der zuvor digital erstellten Stickdatei wird Ihr Logo, Signet oder Markenzeichen direkt in den Stoff eingestickt. Bei Bedarf werden die Textilien mit einem Fleece gestärkt. Vorteil unserer volldigitalen Verarbeitungstechnik: Sie ermöglicht eine äußerst präzise Ausführung bei feiner Linienführung. Die Größe, Farbgebung und exakte Platzierung wird vorab Millimeter genau definiert.
Trotz Digitalisierung gilt auch für die Direkteinstickung: Details und Schriftgrößen sollten nicht zu klein werden. Schließlich soll Ihr Wunschmotiv auf dem Stoff auch gut erkennbar bzw. lesbar sein. Wie man Ihr Firmen-Logo am besten platziert, verraten wir Ihnen gern in einem Beratungsgespräch.
Aufnäher
Sollte eine Stickerei bzw. eine Direkteinstickung nicht möglich sein, empfehlen wir Ihnen hochwertige Aufnäher, Aufbügler, Patches oder Stickabzeichen – individuell nach Ihren Wünschen gefertigt. Bei bestickten oder gewebte Stoffabzeichen, Ärmelabzeichen oder Emblemen mit Ihrem Vereinswappen oder Firmenlogo bieten wir Ihnen eine beispiellose Verarbeitungsqualität.
Selbstverständlich können Sie von unserem Team nahezu alle Formen und Farben mit hochwertigem Kettelrand, Stickrand, Bügelbeschichtung, Lasercut, sowie Klett und Flauschteil fertigen lassen. Alles, was wir zur Fertigung hochwertiger Aufnäher von Ihnen benötigen, ist eine digitale Vorlage. Sie haben Fragen? Wir unterstützen Sie gern.
Aufnäher

Sollte eine Stickerei bzw. eine Direkteinstickung nicht möglich sein, empfehlen wir Ihnen hochwertige Aufnäher, Aufbügler, Patches oder Stickabzeichen – individuell nach Ihren Wünschen gefertigt. Bei bestickten oder gewebte Stoffabzeichen, Ärmelabzeichen oder Emblemen mit Ihrem Vereinswappen oder Firmenlogo bieten wir Ihnen eine beispiellose Verarbeitungsqualität.
Selbstverständlich können Sie von unserem Team nahezu alle Formen und Farben mit hochwertigem Kettelrand, Stickrand, Bügelbeschichtung, Lasercut, sowie Klett und Flauschteil fertigen lassen. Alles, was wir zur Fertigung hochwertiger Aufnäher von Ihnen benötigen, ist eine digitale Vorlage. Sie haben Fragen? Wir unterstützen Sie gern.
Stickapplikationen
Sie wünschen sich eine tolle Optik mit Hilfe aufgenähter Stoff-Applikationen? Dann haben Sie mit uns die richtigen „Macher“: Zunächst wird der Stoff mit einem Laser in Form geschnitten und anschließend mit unseren Stickmaschinen appliziert.
Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
Stickapplikationen

Sie wünschen sich eine tolle Optik mit Hilfe aufgenähter Stoff-Applikationen? Dann haben Sie mit uns die richtigen „Macher“: Zunächst wird der Stoff mit einem Laser in Form geschnitten und anschließend mit unseren Stickmaschinen appliziert.
Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
Unsere starken Markenpartner.Weit über Corporate Fashion hinaus.
Wir sind davon überzeugt: Erfolg entsteht in echten Partnerschaften mit Kommunikation auf Augenhöhe!
Mit dieser Haltung begegnen wir unseren Kunden, Partnern und Lieferanten. Und natürlich auch unserem eigenen Team.
Siebdruck
Der Siebdruck ist das gängigste Druckverfahren bei Baumwolltextilien und eignet sich ideal für sehr große Auflagen. So wird beispielsweise die Mehrheit aller weltweit bedruckten T-Shirts mithilfe dieses sehr traditionellen Verfahrens bedruckt. Mit Siebdruck veredelte Textilien überzeugen u.a. mit einer hohen Waschbeständigkeit und langlebiger Farbbrillanz.
Während man in den Anfängen des Siebdrucks Druckschablonen aus Materialien wie Holz oder Blech nutzte, erzielt man heute mit sehr feinem Nylongewebe extrem gute Druckergebnisse. Allerdings muss man heute wie früher bei mehrfarbigen Druckmotiven zum Teil Zwischentrockner einsetzen, damit die Farben an den Kanten nicht verwischen.
Dementsprechend ist ein sehr vielfarbiger Textildruck in allzu kleiner Auflage in der Regel nicht zu empfehlen. Je mehr Druckfarben beim Siebdruck-Verfahren genutzt werden, desto kostspieliger wird der Druck, denn jede Druckfarbe muss mit einem Extra-Sieb aufgetragen werden. Bei kleinen Auflagen mit sehr bunten Motiven ist also eher die digitale Bedruckung zu empfehlen. Wir beraten Sie gern in Anhängigkeit Ihrer textilen Druckauflage.
Siebdruck

Der Siebdruck ist das gängigste Druckverfahren bei Baumwolltextilien und eignet sich ideal für sehr große Auflagen. So wird beispielsweise die Mehrheit aller weltweit bedruckten T-Shirts mithilfe dieses sehr traditionellen Verfahrens bedruckt. Mit Siebdruck veredelte Textilien überzeugen u.a. mit einer hohen Waschbeständigkeit und langlebiger Farbbrillanz.
Während man in den Anfängen des Siebdrucks Druckschablonen aus Materialien wie Holz oder Blech nutzte, erzielt man heute mit sehr feinem Nylongewebe extrem gute Druckergebnisse. Allerdings muss man heute wie früher bei mehrfarbigen Druckmotiven zum Teil Zwischentrockner einsetzen, damit die Farben an den Kanten nicht verwischen.
Dementsprechend ist ein sehr vielfarbiger Textildruck in allzu kleiner Auflage in der Regel nicht zu empfehlen. Je mehr Druckfarben beim Siebdruck-Verfahren genutzt werden, desto kostspieliger wird der Druck, denn jede Druckfarbe muss mit einem Extra-Sieb aufgetragen werden. Bei kleinen Auflagen mit sehr bunten Motiven ist also eher die digitale Bedruckung zu empfehlen. Wir beraten Sie gern in Anhängigkeit Ihrer textilen Druckauflage.
Transferdruck
Der Transferdruck eignet sich im Textilbereich für kleinere und mittlere Auflagen. Es handelt sich hierbei um ein spezielles Druckverfahren, bei dem das Motiv und der Farbstoff zunächst einmal gespiegelt auf sogenannte Transferpapiere und -folien gedruckt wird. Die vorgedruckte Transferfolie wird dann mit Hitze und Druck auf die Textilien übertragen. Die Bedruckung der Transferpapiere über den Siebdruck (Plastisoltransferdruck bzw. Siebdrucktransfer) ermöglicht hier eine praktische Vorproduktion maximaler Flexibilität. Denn anstatt beispielsweise Shirts oder Funktionsbekleidung direkt zu bedrucken, kann das Übertragen des Folienmotivs auch zeitversetzt stattfinden. In kleinen Auflagen ist Transferdruck übrigens auch via Digitaldruck möglich.
Per Transferdruck veredelte Mitarbeiterbekleidung ist bis zu 90 Grad waschbar – je nach Vorgehensweise in der Produktion. Zudem „entschädigt“ die extrem hohe Qualität des Druckergebnisses für den etwas höheren Preis- und Zeitaufwand. Dafür halte moderne Transferdrucke nahezu allen denkbaren Belastungen stand, können hitze- und säurebeständig sein. Häufig nutzt man Transferdruck auch, wenn aus technischen Gründen kein Siebdruck möglich ist. Wir beraten Sie gern, ob und zu welchen Konditionen Transferdruck für Ihre Zwecke in Frage kommt.
Transferdruck

Der Transferdruck eignet sich im Textilbereich für kleinere und mittlere Auflagen. Es handelt sich hierbei um ein spezielles Druckverfahren, bei dem das Motiv und der Farbstoff zunächst einmal gespiegelt auf sogenannte Transferpapiere und -folien gedruckt wird. Die vorgedruckte Transferfolie wird dann mit Hitze und Druck auf die Textilien übertragen. Die Bedruckung der Transferpapiere über den Siebdruck (Plastisoltransferdruck bzw. Siebdrucktransfer) ermöglicht hier eine praktische Vorproduktion maximaler Flexibilität. Denn anstatt beispielsweise Shirts oder Funktionsbekleidung direkt zu bedrucken, kann das Übertragen des Folienmotivs auch zeitversetzt stattfinden. In kleinen Auflagen ist Transferdruck übrigens auch via Digitaldruck möglich.
Per Transferdruck veredelte Mitarbeiterbekleidung ist bis zu 90 Grad waschbar – je nach Vorgehensweise in der Produktion. Zudem „entschädigt“ die extrem hohe Qualität des Druckergebnisses für den etwas höheren Preis- und Zeitaufwand. Dafür halte moderne Transferdrucke nahezu allen denkbaren Belastungen stand, können hitze- und säurebeständig sein. Häufig nutzt man Transferdruck auch, wenn aus technischen Gründen kein Siebdruck möglich ist. Wir beraten Sie gern, ob und zu welchen Konditionen Transferdruck für Ihre Zwecke in Frage kommt.
Lasergravur
Sie wünschen sich eine tolle Optik mit Hilfe aufgenähter Stoff-Applikationen? Dann haben Sie mit uns die richtigen „Macher“: Zunächst wird der Stoff mit einem Laser in Form geschnitten und anschließend mit unseren Stickmaschinen appliziert.
Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
Lasergravur

Sie wünschen sich eine tolle Optik mit Hilfe aufgenähter Stoff-Applikationen? Dann haben Sie mit uns die richtigen „Macher“: Zunächst wird der Stoff mit einem Laser in Form geschnitten und anschließend mit unseren Stickmaschinen appliziert.
Zu den beliebtesten Grundmaterialien zählen Filz oder glatte Baumwollstoffe. Bei der Stickapplikation selbst wählen Sie zwischen zwei Varianten: Bei der sogenannten Negativ-Applikation wird das Trägertextil zunächst an der entsprechenden Stelle per Laser komplett durchgeschnitten, anschließend wird der Applikationsstoff von der Innenseite des Trägertextils appliziert – man hinterlegt das Trägertextil so zu sagen. Weitaus häufiger realisieren wir die Positiv-Applikation. Hier schneiden wir – ebenfalls mit Hilfe eines Lasers – den Applikationsstoff zunächst in die gewünschte Form. Anschließend wird die Applikation auf dem Trägertextil platziert und festgestickt. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu dieser Veredelungstechnik zur Verfügung.
In 4 Schritten zur perfekten Textilveredelung

Ihre Anfrage – wir hören genau hin
Sie sagen uns, wofür und wann Sie Kleidung brauchen – wir klären Anforderungen, Anlass, Budget und Einsatzbereich.

Auswahl & Veredelungsideen
Wir stellen Sie erhalten von uns konkrete Vorschläge und Muster: Wählen Sie nun Textilien, Veredelungstechnik (z. B. Stick oder Druck) und Platzierung.

Erster Entwurf & Muster
Wir erstellen einen Entwurf und fertigen ein veredeltes Muster – zur finalen Freigabe durch Sie.

Produktion & pünktliche Lieferung
Nach Ihrer Freigabe geht alles in die Produktion. Sie bekommen Ihre Ware wie abgestimmt – zuverlässig und termingerecht.
Wir dürfen mit Stolz sagen, dass wir große namhafte Unternehmen und zahlreiche Mittelständler zu unseren Kunden zählen dürfen. Seit teils über 15 Jahren tragen ihre Mitarbeitenden die passende, bequeme und hochwertige Kleidung von Corporate Fashion.
Entdecken Sie weitere unserer Dienstleistungen